Die Redewendung "Sauer macht lustig" kam Anfang des 18. Jahrhunderts auf. Damals wurde in diesem Zusammenhang das Wort "gelustig" verwendet, aus dem erst im Laufe der Zeit das Wort "lustig" wurde.
"Gelustig" sein bedeutet auf "etwas Lust haben". Schon damals haben die Menschen richtig erkannt, dass wenn wir etwas Saures zu uns nehmen, in Folge "Lust auf etwas zu essen" bekommen. Somit müsste das Sprichwort eigentlich heißen "sauer macht hungrig" oder "sauer macht Appetit".
![]() |
Uuuiiiii ... macht mich sauer gelustig ! |
Ach, was wären all diese mediterranen Vorspeisen ohne die bekannten sauren Zutaten. Auf jedem italienischen Antipasti-Teller und bei den meisten spanischen Tapas spielen mit Essig und/oder Zitrone verfeinerte Speisen eine wichtige Rolle. Frei nach dem Motto: "Gib ihnen ordentlich Saures" tischen uns südländische Köche gerne sauer eingelegte Auberginen, Gurken, Kapern, Meeresfrüchte, Pilze, Sardinen und viele andere Leckereien auf. Denn durch den Verzehr einer appetitanregenden Vorspeise "gelustigt" es dem Gast nach einem ordentlichen Hauptgericht und er hat möglicherweise schon ein oder zwei Gläschen Bier oder Wein getrunken.
![]() |
Sind nicht alle Kunden Könige? – Gib ihnen ordentlich Saures! |
Aber stopp mal ... das jetzt zu wissen, sollte uns doch auf jeden Fall fröhlich, wenn nicht sogar lustig stimmen, oder? Denn wer gesund bleibt, hat mit Sicherheit "gut lachen" !
Ha, und so gesehen stimmt es also doch.
JA, "sauer macht lustig", auf jeden Fall !!!
asfar® Zitronenöl bestellen und kaufen
Stimmt sauer macht lustig und das Zitronenöl von asfar verleiht mir zusätzlich sogar eine wunderbare gepflegte Haut :-)
AntwortenLöschenUnd wenn Du bereits vorher schon lustig bist, macht es Dich sogar noch lustiger ... LOL
AntwortenLöschenSuper Artikel :-)
Wollen Sie ein wirklich hochwertiges Zitronenöl? Sie sollten das Premium-Zitronenöl von ASFAR probieren!
AntwortenLöschenHinweis: Dieser Hersteller weiß, es kommt immer auf das Grundöl an! Low-Cost-Sorten (z. B. Seitenbacher, etc.), die für die Produktion einfaches, geschmackloses Sonnenblumenöl anstelle von nativem Olivenöl extra verwenden, sparen buchstäblich auf Kosten der Kunden. Ihr Motto lautet: billig produzieren und überteuert verkaufen.
Das natürliche Zitronenaroma der ASFAR-Mischung ist ebenfalls von höchster Qualität und passt perfekt zum verwendeten Olivenöl.
Ich empfehle die ASFAR Olivenöle jedem, der gerne kocht und gut isst!
Sauer ist immer eine gute Idee finde ich und das Öl sieht sehr lecker und interessant aus.Bei der Benzinpreisentwicklung auch immer eine gute Idee.Grüße Fiona
AntwortenLöschen